Hier eine hoffentlich verständlich Anleitung, um diese wirklich schönen und einfachen Lavendel "Zauberstäbe" (wie meine Kinder sie nennen) anzufertigen. Leider sind die meisten Lavendelblüten jetzt schon verblüht, es funktioniert aber auch prima mit abgeblühtem Lavendel. Der Lavendel auf den Fotos ist auch schon eher über seinen Zenith, duftet aber noch sehr intensiv und läßt sich noch gut verarbeiten.
Ihr benötigt:
Seidenband o.ä. - ca. 2 Meter, nicht zu breit (Geschenkband tut´s auch)
ungerade Anzahl Lavendelstengel (9 ist meine Lieblingsvariante) möglichst lang
Den Lavendel am besten morgens abschneiden, da ist der Gehalt an ätherischen Ölen angeblich am höchsten und er duftet dann länger und intensiver, außerdem sind die Stengel dann am flexibelsten und brechen nicht so leicht.

Die Stiele zu einem Strauß zusammenlegen so daß das untere Ende der Blüten auf gleicher Höhe ist. Diesen Strauß dann mit dem Seidenband zusammenbinden mit einem kurzen Ende, das dann später im Strauß verschwindet, und einem langen Ende welches dann zum Flechten benutzt wird.
Den Strauß kopfüber drehen und die Stiele vorsichtig (z.B. mit dem Fingernagel) unterhalb der Blüte umknicken und über die Blüten legen. Wenn doch mal ein Stengel brechen sollte ist das i.d.R. kein Problem, einfach am Anfang etwas vorsichtiger mit diesem umgehen, es hält trotzdem später gut.

Wenn alle Stiele umgebogen sind und der Lavendel ein wenig aussieht wie im Vogelkäfig, beginn die eigentliche Arbeit.
Das lange Ende des Bandes wird jetzt über den ersten Stiel gelegt, dann unter den 2. und immer so weiter wie beim Flechten abwechselnd drüber und drunter. 
Immer gut fest ziehen, der Lavendel trocknet später ja und dann wird das ganze Gebilde wieder etwas lockerer.
Die ersten 3 - 4 Umrundungen sind die schwierigsten, danach muß man eigentlich nur darauf achten, daß sich das Band nicht verdreht und schön straff sitzt. So langsam kristallisiert sich dann auch schon die Form des fertigen Stabes heraus.
Dies kann auch je nach Anzahl und Form der Stengel variieren von lang und dünn gestreckt bis bauchig - alle schön!
Jetzt immer so weiter, bis über das Ende der letzten Blüte flechten. Danach mehrmals um die Stengel drumrum und mit einem Knoten gut festzurren. Entweder jetzt mit einer Schleife versehen oder auch mit einer Schlaufe zum Aufhängen, je nach dem. Man kann sie nämlich im fertigen Zustand aufhängen, hingelegt sehen sie auch schön aus oder z.B. irgendwo reinstellen (Vase, Stifthalter etc. :-D). Die Enden schneide ich immer je nach Gusto ab, meistens etwas schräg, und man kann sie gut mit einem kleinen Gummi (z.B. Haargummies :-D) zusammenhalten bis sie trocken sind. Dann kann man sie mit Bastelkleber zusammenhalten.
Die Stäbe auf den Fotos sind übrigens ca. 30 - 40 cm lang.
Tadaaaaa- Euer erster Lavendelstab ist fertig! Sieht einfach toll aus und ist nicht nur ein tolles Geschenk sondern macht sich auch zum Eigengebrauch gut.. smile..
Hoffentlich hat Euch diese Anleitung etwas gebracht!